Die weltberühmte Mickey Mouse feiert einen runden Geburtstag! Seit hundert Jahren erfreut sie Kinder und Erwachsene mit ihrer großohrigen Präsenz. Ein guter Anlass dies in einem bedeutenden Pariser Lifestyle-Kaufhaus mit langer Tradition – dem BHV Marais – zu feiern. Und man feiert bekanntlich nicht allein, sondern mit Freunden: eine bunte Auswahl an Marken hat sich mit neuen Mickey-Produkten angeschlossen. Unter anderem das Unternehmen für hochwertige Wolldecken mit Sitz in München “zoeppritz since 1828”. 

Die Zeit ist reif für einen Shop-In-Shop von “zoeppritz since 1828” in Paris. Dort findet man auch dieses Kissen. (Credit: zoeppritz sind 1828)

Die Figur: Mickey Mouse

Mickey Mouse ist die berühmteste Zeichentrick- und Comicfigur aus der Disneywelt. Die Maus mit den großen Ohren wurde durch den (Ton-)Film “Steamhouse Boat” bekannt, der am 18. November 1928 in New York zum ersten Mal aufgeführt wurde. Dieses Datum gilt als Geburtstag von Mickey Mouse.

Die Figur erfreute sich von Anfang an grosser Beliebtheit und schon 1930 kam das erste Lizenzprodukt – Schulmappen mit Mickey-Aufdruck – auf den Markt, später waren es die Mickey-Mouse-Uhren von Ingersoll-Waterbury und andere Markenprodukte, die Walt Disney Millionen einbrachte.

Somit wurde Mickey Mouse zur Markenfigur. Der schwarze runde Kopf mit zwei grossen Ohren ist zur Ikone geworden.

Decke aus der Kollektion “Disney x zoeppritz since 1828”. (Credit: zoeppritz since 1828)

Das Unternehmen : zoeppritz since 1828

Zoeppritz since 1828 ist ein deutsches Unternehmen, das – wie der Name schon sagt – 1828 auf der Schwäbischen Alb gegründet wurde und ist heute die älteste Wollweberei Europas. Es spezialisierte sich zunächst auf Woll- und Kamelhaardecken und gewinnt Preise auf Weltausstellungen in Paris, London und Moskau.

Heute verbindet das Unternehmen Tradition und Produkt-Know-How mit Trend und Zeitgeist. Altbewährte und innovative Materialien, extravagante und klassische Designs, zurückhaltende und gewagte Farbkombinationen machen die qualitativ hochwertigen, textilen Wohn-Accessoires unverwechselbar. Zur Soft-Furnishing-Produktpalette des Unternehmens gehören dabei nicht nur Decken, Plaids und Kissen – auch Bed & Bath sind Teil der Produktfamilie.

Historische Aufnahme auf Decke (Credit: zoeppritz since 1828)

Die Kollektion : Disney x zoeppritz since 1828

Das Jahr 1928 spielt eine außergewöhnliche Rolle bei der Collaboration von zoeppritz since 1828  und Disney: 100 Jahre nach der Unternehmensgründung ist das Unternehmen der Exklusiv-Ausstatter des Luftschiffs LZ 127 “Graf Zeppelin“. Auf dem ersten kontinentalen Flug nach Amerika wird ein Teil der Außenwand des Schiffes während des Fluges beschädigt. Acht zusammengenähte zoeppritz-Decken werden als Ersatzwand eingesetzt und retten so das Leben der Passagiere. Im selben Jahr wurde die Disney-Figur von Mickey Mouse geboren.

Anlässlich des Jubiläums hat Disney seine Archive für zoeppritz since 1828 geöffnet und eine nahezu freie Auswahl aus den historischen Motiven ermöglicht. Die Motive werden auf Zierkissen, Woll- und Fliesdecken benutzt und farblich abgestimmt, sodass keine Dissonanz mit herkömmlichen qualitativ hochwertigen Produkten entsteht. Meistens besteht sogar die Auswahl zwischen Decken und Kissen in gleicher Farbe und Qualität mit oder ohne Mickey-Mouse-Motiv, sodass die Kollektion auch als Eltern-Kind-Kollektion interpretiert werden könnte.

Xenia und ihr Lieblingsstück aus der Kollektion Disney x zoeppritz (Credit: Fashion-Meets-Media.com)

Unter den warmen und angenehmen Stoffen der zoeppritz since 1828 – Produkte hat es mir die klassische karminrote Decke aus Merinwolle und Cashmere mit dezenter Mickey-Mouse-Silhoutte in Grau (140 x 190 cm) angetan. Ein absolutes Muss für die kommenden gemütlichen Herbst-und Winterabende.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About Xenia

Xenia ist Wahlpariserin und ist seit 2016 unter dem Namen als "Parisian Stranger" für ihren Instablog über Fashion, Life- und Streetstyle in der Hauptstadt der Mode unterwegs. Die gebürtige St.Petersburgerin hat in Berlin studiert und schreibt jetzt auch für uns Gastbeiträge aus Paris.