Letzte Woche fanden sich in der Berliner Astor Film Lounge zahlreiche Pressevertreter ein, um den neunfachen Grammy- und vierfachen Emmy-Award Gewinner Justin Timberlake (The Social Network, Runner Runner, Inside Llewyn Davis) und die für den Oscar® und Tony-Award nominierte Schauspielerin Anna Kendrick (Pitch Perfect, Up in the Air) zum exklusiven Footage Screening mit anschließenden Q&A ihres neuen Filmes „TROLLS“ zu treffen. Wir waren für Euch natürlich auch am Start.

Live vom exklusiven Footage Screening mit Justin Timberlake und Anna Kendrick (Credit: 2016 Twentieth Century Fox)
Thema: Die Trolle sind zurück! Manch einer kennt sie vielleicht noch aus seiner Kindheit: jene kleinen Fabelwesen, die mit ihren liebenswerten Gesichtern und ihrer bunten Haarpracht in den 90er-Jahren neben Monchhichis und Barbies so manches Kinderherz höher schlagen ließen. Jetzt hat sie die DreamWorks Animation SKG, Inc., die unter anderem auch für Filme wie Antz (1998), Shrek I-IV (2001, 2004, 2007, 2010), Madagascar I-III (2005, 2008, 2012) oder Kung Fu Panda I-III (2008, 2011, 2016) verantwortlich ist, mit Regisseur Mike Mitchell, Co-Regisseur Walt Dohrn und Produzentin Gina Shay, die bereits in Für immer Shrek ein Team bildeten, erstmals zusammen mit 20th Century Fox auf die Leinwand gebracht. In den Hauptrollen: der Sing- und Tanzverweigerer Branch, der ironischer Weise vom doch recht singbegeisterten Justin Timberlake gesprochen wird, und die Troll-Prinzessin Poppy, der Anna Kendrick ihre Stimme leiht. Übrigens, was kaum einer weiß: Die Trolle wurden bereits 1959 erfunden, und zwar von dem Fischer und Holzschnitzer Thomas Dam. Da er sich für seine kleine Tochter Laijla kein Weihnachtsgeschenk leisten konnte, schnitzte Dam ihr kurzerhand eine Puppe nach dem Vorbild der mystischen skandinavischen Trolle. Die Zauberwesen wurden daraufhin eines der beliebtesten Spielzeuge in den 60ern und erlebten in den 90er-Jahren ein Revival.

Justin Timberlake und Anna Kendrick stellten sich in Berlin den Fragen der Presse (Credit: 2016 Twentieth Century Fox)
Inhalt: Beim exklusiven Footage Screening zeigte die DreamWorks Animation SKG, Inc. zwei kürzere und einen längeren Ausschnitt aus dem neuen „TROLLS“-Film, der am Donnerstag, den 13. Oktober 2016, in die Kinos kommt. Präsentiert wurden die Szenen von niemand geringerem als Jeffrey Katzenberg, CEO der DreamWorks SKG. Mit einer besonderen Version von „True Colors“ (Original: Billy Steinberg und Tom Kelly) und der Eigenkomposition „Can’t stop the feeling“ waren auch zwei der insgesamt vier von Justin Timberlake für den Film beigesteuerten Originalsongs zu sehen bzw. zu hören. Letzterer feiert heute, am 14. Mai 2016, in Stockholm seine musikalische Weltpremiere, wenn Justin Timberlake ihn im Rahmen des Eurovision Song Contests erstmals live performen wird. Zu den Q&A ließen sich dann auch die beiden Hauptstimmen des Filmes, Justin Timerlake und Anna Kendrick, persönlich blicken, wo sie den Fragen der Presse Rede und Antwort standen.

Prinzession Poppy (Anna Kendrick) und Branch (Justin Timberlake) in Trolls. (Credit: 2016 Twentieth Century Fox)
Der Film: Die Trolle leben in einem kleinen Dorf, wo sie ihr Leben genießen. Angeführt von ihrer liebenswerten Prinzessin Poppy (Stimme: Anna Kendrick) kennen sie nichts anderes außer: Immer guter Laune, Singen und Tanzen. Bis auf einen: den Hardcore-Überlebenskünstler Branch (Stimme: Justin Timberlake). Seine – drücken wir es einmal vorsichtig aus – realistische Einstellung zum Leben hat ihn auch seine Farben gekostet. Grau in grau warnt er Tag ein Tag aus vor den Bergens, übergroßen Monstern, die am liebsten Trolle essen. Doch die Trolle hören nicht auf ihn und feiern lieber. Als die Trolle eines Tages von den Bergens entführt werden, machen sich Poppy und Branch auf, ihre Freunde zu retten. Ein spannendes Abenteuer beginnt mit vielen Höhen, aber auch einem Tiefpunkt, in dem die einst so glücklichen Trolle, angesichts des Umstandes, zum Abendmahl serviert zu werden, desillusioniert ihre Farben verlieren. Nur einer kann sie retten…
Eindruck vom Film: Die süßen kleinen Trolle ziehen einen mit ihrer liebenswerten Art sofort in ihren Bann. Das mag an ihrem lustigen Aussehen und ihren bunten Haarmähnen liegen oder auch an ihrer herzensguten Art und ihrer ständig guten Laune, die sich in zahlreichen über den Tag verteilten Tanz- und Singeinlagen widerspiegelt. Mag der Film auch als Familienfilm ausgestaltet sein, so hat er doch eine klare Botschaft: „Das Leben ist kein Zuckerschlecken!“ – zumindest nicht immer. Die emotionale Achterbahnfahrt, die die Optimistin Poppy und der Realist Branch unternehmen, fesselt einen von Anfang an und hat seinen Peak in der Szene, wo Branch, der seit Jahren jegliches Singen und Tanzen verweigert hatte, über seinen Schatten springt und den desillusionierten Trollen mit dem von Justin Timberlake neu interpretierten Song „True Colors“ neue Lebensfreude einhaucht und ihnen so ihre Farben zurückbringt. Da kann es schon passieren, dass sich die eine oder andere Träne selbständig macht.

Justin Timberlake war ausgelassen und sympathisch in Berlin. (Credit: 2016 Twentieth Century Fox)
Q&A: Justin Timberlake und Anna Kendrick kamen, sprachen und – gingen wieder. Dazwischen stellten sie sich kurz den Pressefragen, die sich zumeist an Justin Timberlake richteten. Dieser war, wie man ihn kennt: sympathisch, witzig, mit einem Funken Ironie in der Stimme. Auch er selbst fand es dann ironisch, dass gerade er einen Troll spielt, der ein absoluter Gesangs- und Tanzverweigerer ist. Zu Deutschland hätte er eine ganz besondere Beziehung, nachdem er im Alter von 15/16 für ein halbes Jahr in München gelebt hätte. Seine Neuinterpretation von „True Colors“ sei „wirklich speziell“. Irgendwie wirkten die beiden Stars dann doch etwas müde bzw. gestresst: die einzige direkt an Anna Kendrick gestellte Frage, nämlich, ob aufgrund ihrer Songs im Film auch ein eigenes Album geplant sei, beantwortete sie mit einem schlichten und klaren „Nein“. So schnell wie sie aus dem Nichts aufgetaucht waren, waren die beiden dann auch leider wieder von der Bühne.
Fazit: Bei uns kam schon beim Eingang Troll-Stimmung auf, nachdem wir eine quietschrosa Troll-Perücke als Accessoire bekommen hatten. Der Flur zum Vorraum des Kinos tat mit seinen vielen bunten Troll-Plakaten sein übriges. Die Ausschnitte aus dem Film „TROLLS“ waren toll gewählt und machen Lust, sich den Film anzusehen. „TROLLS“ ist zwar ein Familienfilm, hat aber mit seinen besonderen Botschaften (z.B. „carpe diem – aber erkenne, dass das Leben nicht nur aus Spaß bestehen kann!“ bzw. „gib die Hoffnung niemals auf!“) auch Tiefgang. Man merkt, dass hier die Profis der DreamWorks Animation SKG, Inc. am Werk waren. Die Songs von Justin Timberlake sind gewaltig: „Can’t stop the feeling“ hat das Potential zum Welthit, die Adaption von „True Colors“ ist an Einfühlsamkeit kaum zu überbieten. Das Q&A hingegen war etwas lau. Auch, wenn Justin Timberlake mit ein paar Witzen versuchte, die Stimmung aufzuheizen, so waren ihm und Anna Kendrick doch anzumerken, dass sie mit ihren Köpfen schon beim nächsten Auftritt in Cannes waren. Etwas schade war auch, dass sie sich keine Zeit für Einzelfotos nahmen. Insgesamt jedoch war es ein sehr gelungener Event.
Wer einen kleinen Vorgeschmack zum Film haben mag: Heute, 14. Mai 2016 den Eurovision Song Contest in der ARD ab 21.00 Uhr schauen und der Weltpremiere von „Can’t stop the feeling“ von Justin Timberlake lauschen. Einen kleinen Vorgeschmack dazu gab es auch schon auf dem Footage Screening – in Berlin im Film, in Cannes live von Justin Timberlake und Anna Kendrick.