Michael Michalsky ist bekannt für Mode, Möbel, dem Interior-Design von McFit und natürlich als Juror aus “Germany’s Next Topmodel”. Nun kommt auch das Design von Tempo-Taschentücher hinzu. Wir trafen den Designer zum Launch & Interview.

Designer Michael Michalsky mit den neuen Tempo-Designs. (Credit: Michalsky)
Herr Michalsky, haben Sie häufig Schnupfen?
Außer jetzt gerade, eigentlich nicht.
Haben Sie dann auch immer “Tempo” Taschentücher parat?
Natürlich. Ich bin viel unterwegs, deswegen bin ich immer für alle Eventualitäten ausgestattet. Neben einer kleinen Reiseapotheke habe ich immer auch Tempo dabei.
Wie kam es zur Kooperation mit “Tempo”?
Tempo hat einen Designer für seine Tempo Box Design Edition gesucht und ist auf mich zugekommen. Da ich Tempo seit meiner Kindheit kenne und liebe, habe ich mich sehr über die Anfrage gefreut.
Denken Sie, dass Ihnen die Popularität über “Germanys Next Topmodel” geholfen hat, für die Kooperation in Frage zu kommen?
Seit “Germanys next Topmodel” bin ich sicherlich einer noch breiteren Öffentlichkeit bekannt geworden, aber Tempo ist aufgrund meiner Expertise als Designer auf mich zugekommen.

Die Expressive-Beauty-Line wird von einer Rose geziert (Credit: Michalsky)
Wie haben Sie sich auf die Kooperation vorbereitet?
Zuerst habe ich mich natürlich der Marke selbst beschäftigt. Bei meiner Arbeit für die Design Boxen habe ich mich dann von meiner ATELIER MICHALSKY Kollektion inspirieren lassen.
Welche der Boxen ist Ihr Favorit?
Ich finde natürlich alle sechs Designs sehr schön, aber mein persönlicher Favorit ist die die Nietenbox in Gold oder Silber. Das ist ein ikonisches MICHALSKY Design. Beide Boxen stehen bei mir zuhause.
“Tempo” feiert Ende Januar 2019 seinen 90. Geburtstag. Was wussten Sie vor Ihrer Kooperation von der Geschichte der Marke?
Ich wusste, dass es die Marke Tempo schon sehr lange gibt. Tempo hat einen Bekanntheitsgrad von hundert Prozent in Deutschland. Ich selbst bin schon seit Jahren ein großer Nutzer und Freund von Tempo.
Die Marke geht auf die Gebrüder Rosenfelder zurück, die ihre Taschentücher Tempo nannten – aufgrund der schnelllebigen Zeit der 20er-Jahre. Wie schnelllebig ist die heutige Zeit im Vergleich?
Im Vergleich zu den 20er Jahren ist unsere Zeit natürlich noch um einiges schnelllebiger geworden. Allerdings kann man die 20er Jahre auch nicht mehr mit heute vergleichen.

Tempo im Nieten-Look – Michalskys Favorit aus der Linie (Credit: Michalsky)
Wie gehetzt fühlen Sie sich?
Ich habe immer sehr viel zu tun und manchmal muss alles auch etwas schneller gehen, aber ich fühle mich dadurch nicht gehetzt, sondern eher angetrieben.
Auch in der Mode ist Tempo ein Stichwort. Man denke an Fast Fashion. Wie stehen Sie dazu?
Mein Motto lautet weniger Masse, mehr Klasse. Couture als radikaler Gegenentwurf zur gängigen Alltagsmode und „fast fashion“. Daher ist meine ATELIER MICHALSKY Kollektion auch eine Couture-Kollektion mit besonderen Stücken, die man länger behält als nur eine Saison.
Was machen Sie, wenn Ihr Leben zu viel Tempo aufnimmt?

Michalsky gehört zu den einflussreichsten Designer Deutschlands. Zuvor arbeitete er schon mit u.a. Adidas, MCM und BMW zusammen. (Credit: Michalsky)
Kurz inne halten, durchatmen und weitermachen.
Was wünschen Sie der Marke “Tempo” für die nächsten 90 Jahre?
Dass sie weiterhin so erfolgreich ist, wie bisher.
Und wie geht es mit Ihrer eigenen Marke weiter?
Welche weiteren Projekte stehen an? Seit letztem Sommer bin ich Creative Director des Schweizer Labels JET SET und habe im Januar meine erste Kollektion in Paris vorgestellt. Dann ist nun auch “Germany’s Next Topmodel” gestartet, wo ich auch wieder eingebunden bin. Außerdem arbeite ich gerade an meinem neuen Duft für MICHALSKY Parfums, der im Sommer 2019 gelauncht wird.
Herr Michalsky, vielen Dank für das Interview!